Der Ortsverband Reinickendorf und Mitte

OV ReiMI

Der Ortsverband Mitte ist im Rahmen der Bezirksreform im Land Berlin aus den drei ehemaligen Ortsverbänden Wedding, Tiergarten und Mitte (alt) auf Beschluss des Bezirksvorstandes entstanden.
Die jetzigen Mitglieder des Ortsverbandsvorstandes stammen aus den drei Altortsverbänden.
Der Ortsverband hält Kontakt zur Bezirkspolitik und betrachtet als seine Hauptaufgabe, die Mitglieder der IG BAU über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten. Die Mitglieder des Ortsverbandes nehmen aktiv teil an der Mitgliederwerbung und der Baustellenbetreuung.

Die Mitgliederversammlungen befassen sich in der Regel mit aktuellen sozial- und gewerkschaftspolitischen Themen. Des Weiteren ist die Kommunalpolitik ein Schwerpunkt unserer Arbeit vor Ort. 

Wir sind auch ehrenamtlich in den DGB Kreisverbänden Reinickendorf und Mitte (Facebook) organisiert. 

Hier  engagieren sich ehrenamtliche KollegInnen der jeweiligen DGB Einzelgewerkschaften

(IG BAU, NGG, EVG, GdP, GEW, IG BCE, IG Metall, ver.di) um Veranstaltungen zu organisieren und sich gesellschaftspolitisch wichtiger Themen anzunehmen.

Ziel des DGB ist es, die Arbeits- und Lebensbedingungen vor Ort zu verbessern.

 

 

KONTAKT ZUM ORTSVERBAND

Michael Wagner
Name:Michael Wagner
 Vorsitzender
Telefon:0174 1916225
E-Mail:

[Bitte aktivieren Sie Javascript]

Frank Hartmann
Name: Frank Hartmann
 Stellv. Vorsitzender 
Telefon: 0163 3929341
E-Mail: 

[Bitte aktivieren Sie Javascript]

 

Termine und Versammlungsort

Terminplanung für 2023

Der Grundstein-Säemann Beilageblatt für Berlin-Brandenburg

21. Februar 202318 UhrVorstandsitzung (offen)
17. März 202318 UhrJubilar Ehrung 2019/20/21
25. April 2023

17 Uhr

18 Uhr

Vorstandsitzung +

Mitgliederversammlung

16. Juni 202318 UhrJubilar Ehrung 2022 und 2023
20. Juni 202318 UhrVorstandsitzung (offen)
19. September 202318 UhrVorstandsitzung (offen)
21. November 202318 UhrVorstandsitzung + Mitgliederversammlung

Interesierte IG BAU Mitglieder (und die, die es noch werden wollen ;-))

sind immer herzlich Wilkommen.

 

 

 

 

Zu unseren (offenen) Vorstandsitzungen und Mitgliederversammlungen treffen wir uns im Vereinszimmer der

Gaststätte - Zum Kegel

Grußdorfstraße 1-3
13507 Berlin - Tegel
Tel.: (030) 433 79 04 

Google Maps

Feierliche Jubilar Ehrung im IG BAU Ortsverband Reinickendorf&Mitte für langjährige und treue Mitgliedschaft in der IG BAU

Am 17. März 2023 fand unsere Jubilar Ehrung für die langjährige Mitgliedschaft zur IG BAU der Jahrgänge 2019/20/21 statt. Über 40 Jubilare sind der Einladung des IG BAU Ortsverbandes Reinickendorf & Mitte gefolgt und fanden sich am Freitag abend zu ihrer Ehrung im Clubheim der BSC Rehberge ein.

Geehrt wurden diejenigen Mitglieder, die mit  25, 40, 50, 60, 65 oder 70`jähriger Mitgliedschaft in unserer Gewerkschaft der IG BAU und deren Vorgängerorganisationen in Treue und Solidarität verbunden sind.

Unser OV Mitglied Erhard Strobel und Dirk Kuske, stellv. Regionalleiter der IG BAU, nahmen die Ehrungen vor. Mit einem Streifzug durch die Geschichte fand Dirk zu den Eintrittsdaten der jeweiligen Jubilare kurzweilige und Interessante Anekdoten.  

Auch unser OV Kollege Michael Wagner wurde für seine 25`jährige Mitgliedschaft geehrt.

Wir danken an dieser Stelle noch einmal unseren Jubilaren für die langjährige Treue und Mitgliedschaft in der IG BAU.

Neben der Würdigung der Kolleginnen und Kollegen bestand die Möglichkeit, sich bei einem gemeinsamen Abendessen auszutauschen und den Abend für das restliche Wochenende ausklingen zu lassen.

R.I.P. Atze

Atze
© Helmut Kannenberg - IG BAU Berlin-Reinickendorf

R.I.P

Unser Freund und Kollege Andreas "Atze" Belling ist  in der Nacht vom 16. zum 17. August 2022, nach schwerer Erkrankung, zu Früh von uns gegangen.

Wir möchte hiermit unser aufrichtiges Mitgefühl und tiefe Anteilnahme übermitteln.

Unsere Gedanken sind jetzt bei dir und deiner Familie.

Mit stillem Gruß, auch im Namen aller Freunde und Kollegen

Ruhe in Frieden! 

 PENG!

Die Beisetzung fand am 21.September 2022 auf dem Friedhof Müggelheim, Gosener Landstraße 1 statt.